VERANLAGUNG
Vermögen ist kein Selbstzweck und wird erst durch seinen Einfluss auf viele Lebensbereiche überhaupt relevant. Daraus resultiert Verantwortung, die weit über Depotwerte und Kontostände hinausgeht.
Gewerbliche Vermögensberater erarbeiten für ihre Klienten, im Sinne einer gesamtheitlichen Finanzplanung, individuelle Analysen und Konzepte für Vermögenswerte. Sie gehen auf die speziellen Bedürfnisse ihrer Klienten ein und bieten ein entsprechend abgestimmtes Veranlagungskonzept.
Geld ist das, was man daraus macht
In meiner Funktion als Anlageberater sehe ich mich in Form einer Schnittstelle zwischen Anleger und Emittent (Produktgeber). Dabei beschäftige ich mich rational mit den Themen Aufbau, Sicherung und Erhalt von Kapital auf Basis evidenzbasierter wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Keine Finanzakrobatik
Die gefährlichste und für den Klienten oft teuerste Risikoklasse ist meines Erachtens der Interessenkonflikt. Sich daraus erschließende Käufe, Verkäufe, Umschichtungen verbunden mit aufgeblähten Kostenstrukturen können zu unnötigen Verlusten und unterdurchschnittlichen Ergebnissen führen. Abschließend bleibt häufig nur die Erkenntnis: „Außer Spesen nichts gewesen.“
Ein solcher „Modus Operandi“ nutzt dem Anbieter oftmals mehr als dem Anleger. Derartige Missstände im Vorhinein zu erkennen und zu verhindern, bedingt einer kritischen Betrachtung, da Produktgeber gelegentlich dazu neigen, Risiken und mangelnde Leistungsfähigkeit zu schönen.
Beratung bei der Veranlagung durch Rene Fahler – Der Finanzberater.