FINANZIERUNG
Ob die Errichtung eines Eigenheimes, die Anschaffung einer Wohnung oder die Evaluierung bzw. Umschuldung von bestehenden Verbindlichkeiten – ein Kredit ist für die meisten Menschen kein alltägliches Geschäft.
Für die Banken jedoch sehr wohl. Etwa einfach zur Hausbank zu gehen und darauf zu hoffen, dass der Berater schon die besten Konditionen bereithält, ist etwas blauäugig. Allein die in Kreditverträgen taxativ aufgezählten Bedingungen erfordern Sachkenntnis über die entsprechenden Rechtsmaterien.
Große Unterschiede
Auch unterliegen Kreditkonditionen laufenden Marktveränderungen und geschäftspolitischen Entscheidungen von Banken. Während die Konditionspolitik einiger Sektoren als eher restriktiv eingeschätzt werden kann, bemühen sich andere Institute ganz besonders um neue Kreditkunden und unterbieten deren Mitbewerber.