Rene Fahler ist Experte für Wertpapiere

Eine Erbschaft, ein Lottogewinn oder ein „Lucky Punch“ als Unternehmer – viele Menschen träumen davon, eines Tages eine große Summe Geld zu erhalten. Doch die Realität zeigt: Plötzlicher Wohlstand ist oft eine größere Herausforderung als gedacht.

Studien belegen, dass ein Großteil dieser Menschen ihr Vermögen innerhalb weniger Jahre wieder verlieren. Warum? Weil sie ohne Strategie handeln, falsche Entscheidungen treffen oder sich von nicht-sachkundigen Personen leiten lassen.

Genau hier kommt Rene Fahler ins Spiel. Als erfahrener Experte begleitet er Menschen, die plötzlich zu Vermögen gekommen sind. Er zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Vermögen schützen, klug investieren und langfristig erhalten können.

Plötzlich Vermögen durch eine Erbschaft

Bewahren Sie Ruhe und treffen Sie keine spontanen finanziellen Entscheidungen. Prüfen Sie alles mit professionellen Beratern und lassen Sie sich Zeit, um eine langfristige Strategie zu entwickeln.

Im August 2008 wurde in Österreich im Zuge einer Steuerreform die Erbschaftssteuer abgeschafft. Seither gelten Erbschaften vereinfacht ausgedrückt als steuerfrei. Dennoch kann es zum Beispiel beim Erben von Immobilien zu einer steuerlichen Belastung der Erbschaft kommen.

Kommunizieren Sie klar, dass Sie keine schnellen Entscheidungen treffen. Falls nötig, verweisen Sie auf Ihren Finanzberater, der als „Schutzschild“ fungiert.

Das kommt darauf an: Brauchen Sie das Geld sofort? Ist die Immobilie in gutem Zustand? Prüfen Sie Marktwert, laufende Kosten und steuerliche Aspekte, bevor Sie sich entscheiden.

Legen Sie einen sicheren Grundstock, bevor Sie größere Investments oder Ausgaben planen. Arbeiten Sie mit einer klaren Strategie, nicht aus Emotionen heraus.

Plötzlich Vermögen durch einen Gewinn

Nein. Halten Sie es so lange wie möglich geheim. Öffentliche Aufmerksamkeit kann Neider und Betrüger anziehen.

Laut österreichischem Steuergesetz sind Lotto Gewinne „nicht steuerbar“ und somit steuerfrei. Für Sie bedeutet das, dass Sie den vollen Betrag aus dem Jackpot ohne Abzüge erhalten.

Seien Sie skeptische gegenüber „Freunden“ oder Beratern, die plötzlich auftauchen. Lassen Sie Ihre Finanzen von sachkundigen Experten prüfen.

Das kommt auf Ihre langfristigen Pläne an. Viele Gewinner, die abrupt aufhören zu arbeiten, verlieren schnell den Bezug zur Realität. Eine Übergangsphase ist oft sinnvoll.

Nutzen Sie als Musterbeispiel eine 70/30-Strategie. 70 Prozent des Geldes in sichere Anlagen und 30 Prozent für wachstumsorientierte Investments oder persönliche Wünsche.

Plötzlich Vermögen durch einen Unternehmensverkauf

Bevor Sie Geld ausgeben, erstellen Sie einen langfristigen Finanzplan. Prüfen Sie steuerliche Optimierungen und legen Sie einen Teil für dauerhafte Einkommensquellen an.

Machen Sie keine überstürzten Investitionen oder Lifestyle-Exzesse. Erhalten Sie Ihren Kapitalstock und lassen Sie sich von erfahrenen Finanzexperten beraten.

Das hängt von Ihrer Risikobereitschaft und Erfahrung ab. Viele Unternehmer unterschätzen den Stress eines neuen Projekts. Ein Mix aus langfristiger Sicherheit und neuen Chancen ist oft ideal.

Setzen Sie klare Grenzen und sagen Sie diplomatisch „Ich bespreche solche Themen nur mit meinem Finanzberater“. Wer gute Ideen hat, sollte ein professionelles Konzept vorlegen können.

Das ist normal. Viele Unternehmer identifizieren sich stark mit ihrer Arbeit. Nehmen Sie sich Zeit, um neue Ziele und Sinn im Leben zu finden – ob durch neue Projekte, Investments oder soziales Engagement.

Sonstiges

Sie erreichen mich telefonisch unter 0650/4001988 oder per Email an office@fahler.at.

Im Fall einer Bankpleite sind Einlagen (Konten und Sparbücher) bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank durch die Einlagensicherung geschützt. Für Beträge über 100.000 Euro gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Risiko zu reduzieren.

Erfolgreiche Investoren setzen auf Diversifikation, langfristiges Denken und kostengünstige Strategien. Sie vermeiden emotionale Entscheidungen und nutzen Marktzyklen zu ihrem Vorteil.

Weitere wichtige Informationen

Das große Börsenlexikon

Nachhaltige Geldanlage